Einige Mitarbeiter der Telekom haben im großen Stil Payback-Punkte gestohlen. Bei einem Vertragsabschluss oder Verlängerung bei der Telekom erhalten die Telekom-Kunden Payback-Punkte, beispielsweise gibt es für einen Vertragsabschluss 5.000 Punkte. 120 Beschäftigte der Telekom haben sich insgesamt 40 Millionen Payback-Punkte auf ihre Konten gutgeschrieben, die Folge ist ein Schaden im Wert von 400.000 Euro.
Continue reading
News
Blockchain as collateral in accounting
Fraudsters increasingly attack the finance department of companies, thus capturing millions. Since 2013 250 fraud cases are known, where overall 150 million Euros have been stolen.
Continue reading →
Blockchain, Industrie 4.0 und das Internet der Dinge
Dieser Artikel soll die Datenbanktechnologie Blockchain im Zusammenhang mit dem Gebiet der Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge betrachten. Zunächst sollen in aller Kürze die Begrifflichkeiten erläutert werden.
Bei dem Blockchain werden einzelne Transaktionen mittels Blöcken gebündelt und dann verkettet. Die Technologie ist sehr sicher, da über jeden Block ein Hashwert errechnet wird und die Datenbankdatei auf vielen Knoten abgespeichert ist.
Continue reading →
The Brexit as a catalyst for Blockchain
The people of Great Britain have voted for leaving the European Union, yesterday, on Thursday. This means an unprecedented bureaucratic burden. All EU trade agreements are invalid. All agreements between Great Britain and the EU have to be renegotiated, with every single member state. Assuming 10.000 of treaties per member state, it means 270.000 new treaties. In addition countless treaties in the free economy have to be adjusted.
What does the Brexit has to do witch Blockchains? Due to this historic moment, a unique opportunity to a massive digitalization is given.
A Blockchain-Application can comprise so called “smart contracts”. These are electronic contracts, which simplify the settling of them and even make them ensure legal certainty.
Continue reading →
No more odometer manipulation – thanks to block chains
The problem
The manipulation of odometers in cars is a major annoyance and is considered fraud under German law. The resulting economic damage is enormous. According to estimates by TÜV Rheinland, it can be assumed that one third of all used cars sold in Germany have odometers which have been manipulated /1, 2/. For the buyer, this translates into an average loss of 3,000 euros. The damages amount to approx. 6 billion euros per year /3/. As a result, there is quite a bit of skepticism on the part of customers. More than 60 percent distrust dealers and private sellers. A third of people are even skeptical about brand dealers /2/.
Back in the days, manipulating an odometer required quite a bit of finesse and a good dose of muscle. Nowadays, odometers can be manipulated quickly and simply with the right technology. For example, the police in Munich confiscated a car in 2011 with a registered mileage of 150,000 kilometers on the odometer even though the car had actually run more than 700,000 kilometers /1/.
Continue reading →
Studie zum Thema Blockchain
Abstract
Blockchain ist eine innovative Umsetzung einer verteilten Datenbank. Dabei werden einzelne Transaktion zu Blöcken zusammengefasst und diese miteinander verkettet. Die Sicherheit der Blockchains rührt daher, dass jeder Block mit einer Hash Funktion verschlüsselt und die Datenbank auf sehr vielen Servern und Rechnern simultan verteilt wird. In diesem Dossier werden zunächst die wichtigsten Begriffe eingeführt. Im Anschluss wird der Ursprung der Blockchains, die digitale Währung BitCoin, eingeführt.
Continue reading →
Unsere AEM 6-Expertise zur freien Verfügung
Warum sollte man Zeit verschwenden, um ein Diagramm auf AEM 6 zu ertellen? Wäre es nicht schöner, wenn man eine einfache Excel-Datei importiert und das Diagramm ansehnlich auf der AEM 6-Plattform veröffentlicht wird?
Möglich wird es mit unserer Lösung der faizod.AEM 6 Chart Component. Und das Beste: Sie ist für jeden frei zugänglich, denn wir haben den Quellcode auf GitHub gestellt: https://github.com/faizod/AEM-6-Chart-Component
Continue reading →
Ringvorlesung an der TU Dresden über das Thema „Reality Driven“
Softwareentwicklung ist seit mehreren Jahren der größte Bestandteil bei der faizod GmbH & Co. KG. In der Industrie und in der Wirtschaft wird diese stark von äußeren Faktoren beeinflusst. Damit gehen u. a. starke Anpassungen der Software an die jeweiligen Unternehmen immer mit steigenden Kosten, aber auch hohen Zeitverzögerungen einher. Meist werden die gesetzten Meilensteine nur unter enormen Druck erreicht.
Continue reading →
Liquibase-Plugin zur Verwendung von OrientDB-Datenbanken
Damit relationale Datenbanken überwacht und verwaltet werden können, nutzt man Liquibase. Allerdings nutzen wir in unserem neusten Projekt OrientDB (Graphen- und Dokumentendatenbank) und dafür gibt es noch kein Tool wie Liquibase.
Nach langer Recherche fanden wir ein Repository von young-druid auf github, in dem die Verwendung eines Plugins für Liquibase und OrientDB beschrieben ist. Leider funktionierte es nicht so, wie wir es uns vorstellten und entschieden uns daher, das Plugin auf Java 8 zu heben und die Maven Dependencies zu erneuern. Wir passten einige Klassen und Methoden an und freuen uns, euch ein Plugin für Liquibase und OrientDB zur Verfügung zu stellen.
Zum Plugin#fairjob – das faire Jobsiegel der faizod
Jobs bei der faizod sind attraktiv und fair. Das bestätigt das Siegel Faire-Karriere NOW.
Die faizod setzt die Faire-Karriere Prinzipien um, überprüft diese regelmäßig und verfolgt deren kontinuierliche Einhaltung. Das bringt nicht nur einen erheblichen Mehrwert für unsere Mitarbeiter, sondern garantiert auch motivierte Bewerber.
Unter dem Motto #fairjob wollen wir gern mehr für potentielle Mitarbeiter und Interessenten tun. Aktuelle Informationen finden Sie dabei auf Facebook und Twitter unter dem Hashtag #fairjob.
Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriere-Seite.